Wir (Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH) als Webseitenbetreiber sind bemüht, die Webseite in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende
Rechtsvorschriften:
Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)
Webseite
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite
https://www.luk-helmbrechts.de
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH
Münchberger Str. 65
95233 Helmbrechts
E-Mail:
Telefon: 09252/704-0
Telefax: 09252/704-111
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
- Nicht alle PDF-, Word- oder Excel-Dokumente entsprechen den gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit und sind demnach schwieriger von Screenreadern wiederzugeben.
- Nicht alle Inhalte stehen in leichter Sprache und Gebärdensprache zur Verfügung.
- Das Kundenportal und Netzanschlussportal ist nicht mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
PDF-, Word- oder Excel-Dokumente, Inhalte mit leichter Sprache und Gebärdensprache. Kundenportal und Netzanschlussportal.
Begründung: Für die aufwändige Überarbeitung der Dateien und Videos sind Sonderprogramme und Schulungen von Mitarbeitern notwendig, die dem Umfang der Webseite entsprechen. Hierzu sind unverhältnismäßig hohe finanzielle, sowie personelle Ressourcen notwendig. Zudem werden uns auch PDF-Dokumente und Videos von Dritten übermittelt. Diese können und dürfen natürlich grundsätzlich nicht von uns überarbeitet werden.
Für eine Anpassung des Kundenportals und des Netzanschlussportals ist eine ebenso aufwändige Überarbeitung erforderlich. Hierfür sind ebenfalls unverhältnismäßig hohe finanzielle Ressourcen notwendig.
Wir sind dennoch bemüht die Informationen in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit fortlaufend weiter zu verbessern.
Barrierefreie Alternativen
Das Anliegen kann telefonisch, schriftlich, oder in unseren Geschäftsräumen persönlich mit unserem geschulten Personal geklärt werden. Unser Gebäude besitzt hierzu einen barrierefreien Zugang.
Evaluationsmethode
Selbsttest
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Webseite
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Webseite.
Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Um unsere Webseite für eine große Personengruppe zugänglich zu machen, haben wir diese neu erstellt. Dabei stand die Barrierefreiheit im Fokus. Daher verzichten wir auf komplexe Darstellungen, um die Inhalte größtenteils barrierefrei darzustellen. Wir prüfen weiterhin technische Lösungen die zur Verbesserung der Bedienbarkeit für alle Nutzergruppen dienen.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Webseite benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail:
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.
Quelle: eRecht24
Information zur Barrierefreiheit LuKDSL-Onlinebestellstrecke
Stand: 25. Juni 2025
Allgemeine Beschreibung:
Mit der Onlinebestellstrecke kann ein Websitenutzer die Verfügbarkeit unserer Dienstleistungen (Internet- und Telefonieverträge) an einer Adresse prüfen und diese bestellen. Nach der erfolgreichen Prüfung an einer Adresse kann das gewünschte Hauptprodukt und Zusatzprodukte gewählt werden. Im nächsten Schritt füllt der Nutzer seine Kommunikations-, Liefer- und Rechnungsinformationen aus. Im dritten Schritt werden Einstellungen zu den Produkten und ein gewünschter Vertragsbeginn gesetzt. In der abschließenden Bestellzusammenfassung werden noch einmal alle Daten aufgelistet und rechtliche Hinweise gegeben.
Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB:
Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH
Münchberger Str. 65
95233 Helmbrechts
E-Mail:
Telefon: 09252/704-0
Telefax: 09252/704-111
Gesetzliche Anforderungen:
Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in der Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen:
Unsere Bestellstrecke ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unsere Angebote für alle Menschen zugänglich sind. Zu den Maßnahmen gehören:
Funktionale Leistungskriterien: Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:
- Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind ohne Farbunterscheidung zugänglich und es gibt Textalternativen für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen.
- Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen.
- Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne feinmotorische Steuerung und ohne erhebliche Handmuskelkraft nutzbar.
- Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
- Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
- Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer.
- Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen Magdeburg, Sachsen-Anhalt.